„Der teilnehmerstärkste Feuerwehrwettkampf in Europa!“
![]() |
![]() |
![]() |
English Version here
Wichtige Informationen
Bitte genau durchlesen, um unnötige Fragen zu vermeiden !!
A
Abstand
- Beide Läufer eines Teams müssen im Treppenhaus Sichtkontakt halten (nicht durch das Treppenauge), ab der 35. Etage (Stufen aus Edelstahl/Riffelblech) bis zum Ziel dürfen sie nicht weiter, als eine Armlänge auseinander sein.
- Der langsamere Läufer muss seinen schneller Teampartner immer sehen können !!
- Streckenposten in den einzelnen Etagen kontrollieren den Abstand.
Atemschutzgeräte
- Atemschutzgeräte werden für alle Teams aus Berlin (Berliner Feuerwehr) gestellt - wer Normaldruck-Masken hat, bringt diese bitte mit.
- Alle anderen Teams müssen Ihre Atemschutzgeräte und Masken selber mitbringen, egal ob Normal- oder Überdruck bzw. Stahl- oder Compositebehälter.
- Es können keine Atemluftbehälter vor Ort befüllt werden !!
B
Bekleidung (Feuerwehr)
- Gestartet wird mit Einsatzstiefeln (nach DIN EN 345-2 / S3)
- Einsatzhose und –jacke (Feuerwehrschutzkleidung nach DIN EN 469, für den Innenangriff geeignet)
- Einsatzhandschuhe (nach DIN EN 659, keine TH-Handschuhe)
- Feuerwehreinsatzhelm und angeschlossenem Behältergerät.
- die Ausrüstung wird vor dem Start überprüft !!
- Flammschutzhaube, „Hollandtuch“, etc. müssen nicht getragen werden !!
Bekleidung (Polizei)
- Einsatzstiefel
- Einsatzhose und –jacke
- T-Shirt
- Einsatzhelm (Visier kann geöffnet bleiben)
- Einsatzhandschuhe
- KSA (wird nicht durch den Veranstalter gestellt !!)
D
Dach / Zielbereich
- In der 35. Etage, vom Übergang vom Hotel ins Treppenhaus zum Zielbereich, werden nur streng begrenzte „Dachberechtigungskarten“ gegen Pfand ausgeteilt. Diese berechtigen zum Zutritt auf das Dach bzw. den Zielbereich.
Disqualifikation
- Nichteinhaltung der Wettkampfregeln
- Unsportliches Verhalten
- Behinderung der anderen Teilnehmer / Teams
- Manipulation an Schutzausrüstung, Atemschutzgerät oder Maske
- Wenn die Atemluft nicht bis in das Ziel reicht
- Wenn der Abstand zwischen den Startern eines Teams mehr als Sichtkontakt bzw. eine Armlänge beträgt
- Wenn verlorengegangene Ausrüstungsgegenstände nicht selbstständig aufgehoben werden
- Wenn von der vorgegebenen Wettkampfstrecke abgewichen wird
- Wenn ein Team nach mehr als 10 min. erst die 20. Etage erreicht.
Duschen
- Duschen befinden sich in der 3. Etage im Wellness Center.
- Auf Grund von internen Umstrukturierungsmaßnahmen im Park Inn und externer
- Vermietung des Wellnessbereiches durch das Park Inn muss für das Duschen 2,00 € direkt im Wellnessbereich bezahlt werden.
E
Ergebnislisten
· Auf Grund des Zeitmesssystems ist es nicht möglich, während des Wettkampfes seine
Endzeit zu erfahren.
· Diese ist erst verfügbar, wenn das letzte Team durchs Ziel ist ... "alte
Treppenlaufhasen" kennen das bereits aus den vergangenen Jahren …
G
G26.3
· Bei der Anmeldung am Wettkampftag ist die G26.3 lediglich vorzuzeigen
· KEINE G26.3 = KEIN Start
H
Haftungsausschluss
· Der Haftungsausschluss (siehe Anhang) muss von jedem Team (d.h. pro Team ein Haftungsausschluss mit beiden Namen) unterschrieben abgegeben werden.
Helmkameras
· Helmkameras dürfen nur dann benutzt werden, wenn sie mit der entsprechend dafür vorgesehenen Halterung so fest am Helm angebracht sind, dass sie gegen "abfallen" gesichert sind.
· Halterungen der Marke "Eigenbau" sind nicht gestattet.
· Kameras mit Brustgurt (z.B. GoPro) dürfen benutzt werden, müssen aber auch nochmal, z.B. durch eine kurze Bandschlinge, gegen "abfallen" gesichert werden !!
· Alle „Anbauten“ werden vor dem Start überprüft … überstehen sie den „Wackeltest“ nicht, müssen sie abgenommen werden !
Helmlampen
· Helmlampen sind in keinem Fall gestattet !!
(Braucht man auch nicht - das Treppenhaus ist gut beleuchtet … ☺)
M
Musik
· Wer beim laufen Musik über Kopfhörer hören möchte, kann dies tun …
· Wiedergabegerät bitte so verstauen, dass es nicht rausfallen kann !!
P
Parkplätze
· Es ist am Veranstaltungstag NICHT erlaubt, selbst für Feuerwehrfahrzeuge, direkt AUF dem Alexanderplatz oder unmittelbar VOR dem Hotel zu parken !!
· Dieses Parkverbot gilt für Fahrzeuge jeglicher Art !!
· Um das Hotel herum befinden sich ausreichend, teilweise kostenpflichtige, Parkplätze, auch das Parkhaus, direkt vor dem Hotel, kann für Fahrzeuge bis 2,10 m Höhe kostenpflichtig benutzt werden.
Preise
· Einen Pokal gibt es für die ersten 3 Teams jeder Wertungsklasse und für den Gesamtschnellsten.
· Jeder Finisher erhält ebenfalls einen Preis.
Presse
· Pressevertreter akkreditieren sich bitte an unseren Pressestand !!
· Mit dem "Presseausweis" kann sich jeder Pressevertreter und Fotograf frei auf der Wettkampfstrecke bewegen, natürlich ohne die Teams zu behindern. Der
"Presseausweis" berechtigt NICHT für den Zugang der Wettkampfstrecke ab der 35. Etage und der Dachterrasse bzw. dem Zielbereich !!
· Der "Presseausweis" wird in begrenzter Stückzahl und gegen Pfand an unserem Pressestand ausgegeben.
· Mit der "Dachberechtigungskarte" hat man die Möglichkeit ab der 35. Etage die Wettkampfstrecke zu betreten, natürlich ohne die Teams zu behindern. Weiterhin kann man damit auf die Dachterrasse bzw. den Zielbereich, um dort Fotos zu machen.
· Die "Dachberechtigungskarte" wird in einer streng limitierten Auflage in der 35. Etage im Hotel an den Aufzügen gegen Pfand ausgegeben.
R
Rahmenprogramm
Wir haben ein spannendes und interessantes Rahmenprogramm … also bringt Familie, Freunde, Bekannte, Fans und Kameraden bzw. Kollegen mit !!
z.B.
· Feuerwehr zum anfassen und einsteigen
· die Höhenretter (HRD) der Berliner Feuerwehr seilen sich den ganzen Tag vom Hoteldach ab
· das Bewerbungsbüro der Berliner Feuerwehr ist vertreten
· uvm.
S
Startblöcke
· 11.00 Uhr – Block 1, Start alle 30 sek.
· 11.45 Uhr – Block 2, Start alle 30 sek.
· 12.30 Uhr – Block 3, Start alle 30 sek.
· 13.15 Uhr – Block 4, Start alle 30 sek.
· 14.00 Uhr – Block 5, Start alle 30 sek.
· 14.45 Uhr – Block 6, Start alle 30 sek.
· 15.30 Uhr – „Fire Flys“, Start alle 60 sek. (die 20 schnellsten Teams aus dem Vorjahr)
Startnummern
· Die Startnummern gibt es am Wettkampftag zwischen 08.00 – 10.00 Uhr an der Anmeldung
· Die Nummer des Startblockes aus der Startliste ist gleichzeitig die Nummer des Tisches, an dem ihr am Wettkampftag Eure Startunterlagen abholen könnt !! (z.B.: Start in Block 3 = Startunterlagen an Tisch 3).
· Es ist völlig ausreichend, wenn nur ein Teammitglied die Startnummern für das ganze Team abholt und alle erforderlichen Unterlagen vorzeigt bzw. abgibt, somit verhindern wir unnötigen „Menschenauflauf“ !!
· Die Startnummer MUSS auf der rechten Seite der Jacke befestigt werden !!
T
Teamänderungen
· Es sind am Wettkampftag keine Teamänderungen mehr möglich !!
Trainingstermine
· An folgenden Tagen steht uns das „Wettkampftreppenhaus“ für 2 h jeweils ab 11 Uhr zum Training zur Verfügung:
Trainigstermine entfallen bis es zu einer neuen Terminierung gekommen ist.
U
Überholen
· Schnellere Teams dürfen nicht behindert werden und müssen innen am Geländer vorbeigelassen werden.
· Dies wird von den Streckenposten kontrolliert.
Umkleiden
· Umkleiden befinden sich ab 9.00 Uhr in der 2. Etage, im Salon „Virchow 1“.
Urkunden
· Urkunden gibt es für alle einzwei Tage danach online ... zum runterladen und ausdrucken
· Der Link wird verschickt, sobald alles online eingepflegt ist.
W
Wertungsklassen
· YOUNGSTER zwei Männer - beide Starter zusammen jünger als 80 Jahre
· OLDIES zwei Männer - beide Starter zusammen älter als 80 Jahre
· OLDIES XL zwei Männer - beide Starter zusammen älter als 100 Jahre
· MIX eine Frau und ein Mann (Gesamtalter ist nicht relevant)
· LADIES zwei Frauen (Gesamtalter ist nicht relevant)
· POLIZEI Gaststarter (Alter und Geschlecht ist nicht relevant)
Wettkampfregeln
· Es dürfen nur aktive Feuerwehrleute starten (Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Betriebs- und Werkfeuerwehr) die eine gültige G26.3 besitzen (vorzeigen reicht / KEINE G26.3 = KEIN START !!) und den Haftungsausschluss unterschrieben wieder abgeben.
· Ein Starter des Teams MUSS sich 60 min. vor dem ersten Start bei der Anmeldung melden.
· Startbereich: Alexanderplatz
· Zielbereich: Aussichtsplattform des Hotel Park Inn in ca. 110 m Höhe
· Jeder Teilnehmer muss seine Ausrüstungsgegenstände (inkl. Atemschutzgerät) selbstständig tragen.
· Es ist nicht erlaubt, den Teampartner zu tragen. Ziehen bzw. schieben ist erlaubt
· Schnellere Teams dürfen nicht behindert werden und müssen innen am Geländer vorbeigelassen werden
· Es ist nicht erlaubt, Teile der Wettkampfausrüstung während des Wettkampfes abzulegen. Dazu zählen auch Feuerwehrschutzhandschuhe !!
· Verlorene Ausrüstungsgegenstände müssen vom Teilnehmer selbstständig wieder aufgehoben werden, hierzu zählt auch z.B. das Musikabspielgerät
· Es ist nicht erlaubt, sich in das Atemschutzgerät des Partners mit der Druckleitung über das Y-Stück anzukoppeln.
· Zuschauer, Familien- oder Teammitglieder etc. dürfen die Strecke nicht betreten und auch nicht im Treppenhaus mitlaufen.
· Beide Läufer eines Teams müssen im Treppenhaus Sichtkontakt halten (nicht durch das Treppenauge), ab der 35. Etage (Stufen aus Edelstahl) bis zum Ziel dürfen sie nicht weiter, als eine Armlänge auseinander sein.
· Der langsamere Läufer muss seinen schneller Teampartner immer sehen können !!
· Streckenposten in den einzelnen Etagen kontrollieren den Abstand.
· Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle gesundheitliche oder materielle Schäden.
Wettkampfstrecke
· Wir starten im Abstand von 30 sek. („Fire-Fly“ = 60 sek.) mitten auf dem Alexanderplatz und müssen erst ca. 300 m, durch die „Alex-Oase“, zum Hoteleingang laufen, dort geht es durch das Foyer in die zweite Etage direkt ins Treppenhaus bis in die 20. Etage, da verlassen wir das Treppenhaus und werden, unter jubelndem Beifall der Cheerleader von den „Diamonds Berlin“, quer über den Hotelflur laufen, um am anderen Ende wieder in das Treppenhaus zu gelangen und die restlichen 19 Etagen zu erklimmen … unser Ziel, die Aussichtsplattform mit Blick auf den Fernsehturm !!
Z
Zeitnahme
· Die Teams starten nach Startliste und Block punkt 11:00:00 Uhr im Abstand von 30 sek.
Jedes Team ist selbst verantwortlich, pünktlich am Start zu erscheinen.
Verschiebungen in der Startfolge oder Änderungen der Startzeiten sind nicht möglich.
· Verpasst ein Team den Start ist ein Nachstart möglich, jedoch die Startzeit lt. Startliste bleibt bestehen.
· Der zweite, durchs Ziel laufende, Wettkämpfer eines Teams drückt den Buzzer (groß + rot = unübersehbar) um die Wettkampfzeit anzuhalten.
Zeitplan
· 08.00 Uhr – Eröffnung der Anmeldung - Abholung der Startnummern / Vorzeigen der G26.3
· 10.00 Uhr – Schließung der Anmeldung – bis dahin MÜSSEN alle Unterlagen abgeholten worden sein !!
· 10.15 Uhr - offizielle Eröffnung mit Wettkampfbesprechung
· 10.45 Uhr – Einmarsch des 1. Startblockes
· 11.00 Uhr – Start des 1. Startblockes – alle 30 Sekunden
· 11.30 Uhr – Einmarsch des 2. Startblockes
· 11.45 Uhr – Start des 2. Startblockes – alle 30 Sekunden
· 12.15 Uhr – Einmarsch des 3. Startblockes
· 12.30 Uhr – Start des 3. Startblockes – alle 30 Sekunden
· 13.00 Uhr – Einmarsch des 4. Startblockes
· 13.15 Uhr – Start des 4. Startblockes – alle 30 Sekunden
· 13.45 Uhr – Einmarsch des 5. Startblockes
· 14.00 Uhr – Start des 5. Startblockes – alle 30 Sekunden
· 14.30 Uhr – Einmarsch des 6. Starblockes
· 14.45 Uhr – Start des 6. Startblockes – alle 30 Sekunden
· 15.15 Uhr – Einmarsch des Startblockes „Fire-Fly“
· 15.30 Uhr – Start des Startblockes „Fire-Fly“– alle 60 Sekunden
· ca. 16.15 Uhr - Siegerehrung
Zubehör
· Zubehör, wie z.B. Keile, FireFly, Karabiner, Tally für die Atemschutzüberwachung, etc.
sind zu entfernen !!
· Alle „Anbauten“ werden vor dem Start überprüft … überstehen sie den „Wackeltest“
nicht, müssen sie abgenommen werden !
Fragen & Kontakt
BSG Berliner Feuerwehr e.V. - Abt. TFA
Berliner Feuerwehr - ZS FG PB 11
10150 Berlin
Telefon-Kontakt
Tel: +49 (0) 177 33 69 151
Anmeldungen per mail oder Telefon sind NICHT möglich !!